- Kinderbetreuung
- Kindertagespflege
- Kindertagesstätten
- Kindergarten Löwenzahn
- Kinderkrippe Zwergenburg
- Waldkindergarten/ Dachse Heiligenberg
- Bewegungskindergarten Scholen
- Waldorfkindergarten in Engeln
- Waldorfkrippe in Engeln
- Kindergarten Haendorf
- Kinderkrippe Haendorf
- Kindergarten Abenteuerland
- Kinderkrippe Martfeld
- Kindergarten Wiesenhüpfer
- Kinderkrippe Schwarme
- Kindergarten Dorfmäuse
- DRK-Kindergarten Wippsteert
- Kindertagesstätte der Lebenshilfe Syke e.V.
- Spielkreis Nestlinge e. V.
- Fachberatung Kindertagesstätten
- Schulen
- Jugendarbeit
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Wegweiser Frühe Hilfen
- Hilfen und Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche
- Fachberatung von Mädchen und Frauen
- Flüchtlingsarbeit
- Büchereien
- Senioren
Kindergarten Wiesenhüpfer
Mühlenweg 15
27327 Schwarme
Telefon: 04258 762
Außengruppen:
Borsteler Straße 3
27327 Schwarme
Telefon: 04258 307
Lindemanns Kamp 1
27327 Schwarme
Telefon: 04258 8197392
Leitung: Susanne Staave
E-Mail: info@kindergarten-wiesenhuepfer-schwarme.de
Internet: www.kindergarten-wiesenhuepfer.jimdofree.com
Bürozeiten: Mo. und Di. 8:30 bis 12:30 Uhr, Do. 12:30 bis 15:00 Uhr und Fr. 10:00 bis 12:30 Uhr
Betreuungszeiten: 8:00 bis 16:00 Uhr
Frühdienst: ab 7:00/ 7:30 Uhr
2 Ganztagsgruppen à 25 Kinder (8:00 bis 14:00/ 15:00/ 16:00 Uhr)
1 Regelgruppe à 18 Kinder (8:00 bis 12:00 Uhr - Borsteler Straße)
1 altersübergr. Gruppe à 18 Kinder (8:00 bis 12:00/ 14:00 Uhr - Lindemanns Kamp)
1 Waldgruppe à 15 Kinder (8:00 bis 12:30 Uhr)
![]() |
Klicken Sie hier |
Hier finden Sie die Präsentation der Samtgemeinde.
Hier finden Sie die Präsentation vom Kindergarten Wiesenhüpfer.
Der Natur auf der Spur...
Im Kindergarten Schwarme liegt uns die Natur nahe: Unser Spielplatz wurde naturnah umgestaltet, wir sind ein "Haus der kleinen Forscher" und unsere Waldgruppe "Füchse" ist sogar den ganzen Tag draußen. Tiere, Pflanzen, Menschen: Anregungen der Kinder zu dem, was sie beschäftigt, nehmen wir als Thema auf. So kann die Begegnung mit einem Marienkäfer auf dem Spielplatz dazu führen, dass wir uns in einem Projekt näher mit diesem Tierchen befassen.