Durch den andauernden Krieg in der Ukraine haben dort viele Menschen bereits ihre sichere Heimat verloren. Viele von ihnen flüchten zunächst in das angrenzende Polen und werden dort mit großer Unterstützung aufgenommen. Einige werden auch hier in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen bei Freunden und Familienangehörigen Zuflucht finden.
Wem dies nicht möglich ist, für den gibt es bereits zahlreiche Hilfsangebote aus der Bürgerschaft. Der so angebotene Wohnraum für Flüchtende aus der Ukraine wird derzeit im Rathaus aufgenommen und koordiniert. Ansprechpartner sind hier Andreas Schnichels (andreas.schnichels@bruchhausen-vilsen.de / 04252-391-217) und Niklas Reich (niklas.reich@bruchhausen-vilsen.de / 04252-391-108).
Neben einer sicheren Unterkunft wird jedoch auch Unterstützung bei der Orientierung in einer neuen Lebensumgebung benötigt. Der Verein Lebenswege begleiten e.V. unterstützt ankommende Flüchtende mit Hilfe von ehrenamtlich Engagierten in der ersten Zeit Ihres Aufenthaltes in der Samtgemeinde. Dies umfasst insbesondere das Kennenlernen der Infrastruktur, Unterstützung bei Behördengängen und Arztbesuchen bis hin zur Integration in die Gesellschaft.
Hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger, insbesondere jene, die die ukrainische Sprache beherrschen und gerne als Übersetzer/-in helfen möchten, werden darum gebeten, sich bei Imke Dirks von Lebenswege begleiten e.V. zu melden. Der Verein ist erreichbar unter:
Lebenswege begleiten e. V.
Auf der Loge 17a
27305 Bruchhausen-Vilsen
Imke Dirks
04252 909 8324
E-Mail: imke-dirks@lebenswege-begleiten.de
Sachspenden dagegen können weder im Rathaus noch über Lebenswege begleiten e.V. sinnvoll angenommen und koordiniert werden. Hier stehen die bekannten Hilfsorganisationen mit bewährten Strukturen bereit.
Wer wiederum ganz kurzfristig und unkompliziert etwas geben möchte, kann dies schnell in Form von Geld zum Beispiel über das Online-Spendenkonto der Aktion Deutschland Hilft, einem Bündnis mehrerer deutscher Hilfsorganisationen tun: www.aktion-deutschland-hilft.de
Weitere Informationen zur aktuellen Lage in der Ukraine und zu Hilfsmöglichkeiten finden Sie unter:
https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/themen/auslanderangelegenheiten/ukraine-allgemeine-informationen-und-haufig-gestellte-fragen-208999.html
https://ukraine.lnob.net/engagieren/
Zur Vermittlung von Unterkünften:
www.unterkunft-ukraine.de
www.tagesschau.de
Hier finden Sie weitere Informationen.
Das BMI hat eine Website mit Informationen über Hilfsangebote etc. für Geflüchtete aus der Ukraine geschaltet (auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch): https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de
Hier finden Sie eine Informationsseite für Geflüchtete aus der Ukraine, die die Bundesagentur für Arbeit erstellt hat.
Hier finden Sie die FAQ-Link-Sammlung Ukraine.
Hier finden Sie Informationen zu Bildungsketten speziell für Geflüchtete aus der Ukraine (auch auf Ukrainisch und z.T. Russisch).
Hier finden Sie Informationen der Ministerien und der Landesregierungen sowie jede Menge Angebote aus der Zivilgesellschaft - zu Engagementmöglichkeiten, Spenden, Unterkunft, finanzieller Förderung, psychologischer Unterstützung und vielem mehr.
In Folge des russischen Angriffskrieges befinden sich gegenwärtig zahlreiche Menschen aus der Ukraine auf der Flucht, ein Großteil von ihnen sind Frauen und Kinder. Um schnell und gezielt zu unterstützen, hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) heute das Hilfe-Portal Germany4Ukraine gestartet.
Germany4Ukraine.de ist ein Informationsangebot für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Sie erhalten so eine vertrauenswürdige, sichere, digitale Anlaufstelle mit den wichtigsten ersten Infos nach ihrer Ankunft in Deutschland. Die Informationen und Leistungen des Portals sind auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Über die kommenden Wochen wird Germany4Ukraine.de fortlaufend weiterentwickelt und inhaltlich ausgebaut, unter anderem gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit, der Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.