Suche

Unverzichtbar für die Dorfgemeinschaft

FeuerwehrDie Sirenen heulen – Feuerwehrleute eilen zum Feuerwehrhaus. Schnell danach Martinshorn. So kennt man die Feuerwehr im Ort. Was viele nicht sehen oder wissen: Neben den vielen Übungs- und Einsatzstunden wirkt die örtliche Wehr auch bei vielen anderen Aktivitäten in den Dörfern und Städten mit. „Die Feuerwehr vor Ort leistet unverzichtbare Dienste für den Erhalt der Dorfgemeinschaft“, ist sich Michael Ullmann sicher. Der 42-jährige ist seit 2004 Gemeindebrandmeister in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen und weiß, wovon er spricht. Gerade in seiner Heimatgemeinde Asendorf ist die Durchführung der Feste und Märkte ohne die Helfer in Orange unvorstellbar. Zudem bieten die Aktiven auch eigene Veranstaltungen z.B. in Zusammenarbeit mit der Landjugend an. „In allen zehn Ortsfeuerwehren unserer Samtgemeinde geht ohne die Feuerwehr bei einigen Veranstaltungen gar nichts“, erläutert Ullmann. Sei es die Verkehrssicherung bei den Schützen- und Erntefesten oder die Brandwache bei Osterfeuer oder dem Brokser Heiratsmarkt. Immer sind die Einsatzkräfte vor Ort und geben den Bürgerinnen und Bürgern das Gefühl von Sicherheit. Darüber hinaus engagieren sich die Feuerwehrkameraden auch bei der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge oder am Tag der sauberen Umwelt. Vielerorts werden Altpapier- oder Altkleidersammlungen durchgeführt. Nicht zu vergessen natürlich die musikalische Unterstützung. Der Musikzug aus Bruchhausen-Vilsen begleitet seit Jahrzehnten die Aktionen in den einzelnen Ortschaften und ist auch weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Ullmann: Feuerwehr„Es ist immer wieder toll, wenn wir Anfang März beim Konzert in Bruchhausen-Vilsen mit über 300 Gästen ein ausverkauftes Haus haben.“ Weitere Beispiele für die Aktivitäten vor Ort? „Gerne“, schmunzelt Ullmann. „Seit über 60 Jahren ist die Feuerwehr beim Schwarmer Rennen für Feuerschutz und Parkplatzsicherung zuständig. Ausrichter des Martfelder Erntefestes ist – na wer schon – die Feuerwehr. Und unsere Jugendfeuerwehren bieten der Allgemeinheit auch einiges: Aktionen im Rahmen der Ferienkiste, Seifenkistenrennen, bunter Nachmittag oder die Nachtorientierungsmärsche in Engeln und Uenzen“. Man merkt, Ullmann könnte die Aufzählung weiter fortsetzen. Oftmals ist in kleineren Orten des Landkreises Diepholz nur die Feuerwehr als einzige Institution vor Ort. Nur hier finden Jugendliche und Erwachsene dann eine Möglichkeit, sich in der Dorfgemeinschaft zu engagieren. Eben ein unverzichtbarer Teil gerade in kleineren Ortschaften. Und das alles ehrenamtlich und neben der „normalen“ Arbeit mit den feuerwehrtechnischen Geräten und Einrichtungen. „Falls Sie noch einen Veranstaltungstipp brauchen,“ lacht Ullmann: „Am 1. Mai wird um 10.00 Uhr in Schwarme der Maibaum vor Robberts Huus aufgestellt. Organisator ist natürlich die Feuerwehr....!“

Impressum | Datenschutz | Kontakt