Startseite Kontakt
Suche

Beheiztes Freibad in Schwarme

Freibad SchwarmeBadbetriebsleiter: Hakon Esdorn
Mühlenweg 14
27327 Schwarme
Telefon: 04258 444

  • Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken
  • beheizt
  • große Liegewiese
  • 3 m Sprungturm
  • Schwalldusche
  • viele Angebote innerhalb des Bades (Spielfelder für Fußball, Beachvolleyball und Basketball sowie Spielgeräte, Tischfußball, Tischtennis, Trampolin, Kiosk etc.)

Öffnungszeiten:

Die Badesaison 2023 im Freibad Schwarme beginnt am 01.05.2023 (Montag) um 10.00 Uhr. Sie läuft mindestens bis zum 31.08.2023.

Es gelten grundsätzlich folgende Öffnungszeiten:

Werktag

14.00 bis 21.00 Uhr 

 

(Einlass bis 20.30 Uhr)

Samstag, Sonntag und Feiertag

10.00 bis 19.00 Uhr

 

(Einlass bis 18.30 Uhr)

in den Sommerferien täglich ab

10.00 Uhr

 

 

Frühbaden*: Montag - Freitag
(außer Feiertag)

05.30 bis 09.00 Uhr

 

(Einlass bis 08.30 Uhr)

* Das Angebot „Frühbaden“ kann nur von Zehner- und Saisonkarteninhaber genutzt werden.

Weitere Hinweise:

Eintrittspreise hier

Die angegebenen Endzeiten sind Schließzeiten, zu denen das Bad verlassen sein muss.

Kinder unter 14 Jahren, die ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten sind, müssen das Bad um 18.00 Uhr verlassen.

Seit dem 01.07.2022 wird Kindern/Jugendliche ab 8 bis einschließlich 15 Jahren, die ohne eine volljährige Begleit- und Aufsichtsperson die Bäder besuchen möchten, aus Sicherheitsgründen nur noch der Einlass gewährt, wenn sie mindestens das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze besitzen und auch den Nachweis vorzeigen können. 

Mit einer gültigen Zehner- und Saisonkarte für das Wiehe-Bad kann auch das Freibad Bruchhausen-Vilsen besucht werden.

Schulklassen müssen sich mindestens einen Werktag vorher bei der Samtgemeinde unter der Telefonnummer 04252 307 oder -409 anmelden.

Bei Veranstaltungen (z. B. Schwimmwettkämpfe) kann das Bad ganz oder teilweise geschlossen werden.

Bei zusätzlichen Angeboten (z. B. Nachtbaden) ist der Eintritt nur durch Erwerb einer Einzelkarte möglich.

Die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen behält sich vor, das Freibad bei extrem schlechter Witterung (an regnerischen / verhältnismäßig kalten Tagen) zu schließen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen und entsprechend hoher Besucherzahl wird ggf. abends die Öffnungszeit verlängert.

Rufen Sie bei Unklarheiten bitte vorher im Freibad in Schwarme unter Tel. 04258 444 oder bei den untenstehenden Ansprechpartnern im Rathaus an.


Ansprechpartner/in:

Nils Igwerks
Telefon: 04252 391-409
Telefax: 04252 391-100
E-Mail: nils.igwerks@bruchhausen-vilsen.de

Karin Schierholz
Telefon: 04252 391-307
Telefax: 04252 391-100
E-Mail: karin.schierholz@bruchhausen-vilsen.de


Förderverein:

Am 06.03.2006 ist der Förderverein Freibad Schwarme e. V. gegründet worden.

Der Verein hat sich die ideelle und finanzielle Unterstützung zur Sicherung des Bestandes, der Unterhaltung und des Betriebes des Freibades in Schwarme als Sportstätte für die Allgemeinheit zur Förderung des Schwimmsports und des Gesundheitswesens zum Ziel gesetzt.

Haben Sie Fragen zum Förderverein oder möchten Sie Mitglied werden, dann informieren Sie sich bitte bei Frau Angela Wortmann (1. Vorsitzende), Telefon: 04258 1527.

Weitere Informationen zum Freibad Schwarme und zum Förderverein Freibad Schwarme e.V. finden Sie hier.

Eintrittspreise für das Wiehe-Bad Bruchhausen Vilsen und das
Freibad Schwarme

Einzelkarten Kinder und Jugendliche (ab 3 bis 17 Jahre)
Erwachsene (über 18 Jahre)
2,00 €
3,50 €
Familientageskarten 1 Erwachsener und 2 Kinder / Jugendliche
2 Erwachsene und 2 Kinder / Jugendliche
je weiteres Kind bzw. weiteren Jugendlichen
7,00 €
10,00 €
1,50 €
Zehnerkarten Kinder und Jugendliche (ab 3 bis 17 Jahre)
Erwachsene (über 18 Jahre)
16,00 €
28,00 €
Saisonkarten Kinder und Jugendliche (ab 3 bis 17 Jahre)*
Erwachsene (über 18 Jahre)
Ehepaare/Familien mit Kindern (unter 21 Jahre)*
38,00 €
70,00 €
125,00 €
Schulklassen und Kindergartengruppen von innerhalb der Samtgemeinde, je Klasse
von außerhalb der Samtgemeinde, je Klasse
25,00 €
43,00 €

Ermäßigungen:
(gegen Vorlage der entsprechenden Ausweise)

  • Schüler und Studenten (über 18 Jahre) zahlen jeweils den Preis für Kinder/Jugendliche
  • Schwerbehinderte, „Juleica-Inhaber“ und Sportassistenten zahlen jeweils 50 % des regulären Preises.

* Nur im Rathaus: Gegen Vorlage des aktuellen Leistungsbescheides oder des Kundenausweises der Tafel werden für Kinder/Jugendliche (bis 17 Jahre) von Empfängern laufender Sozialleistungen nach SGB II und XII diese Saisonkarten ermäßigt (Kinder/Jugendliche: 30,00 € / Familien mit Kindern: 100,00 €).

Impressum | Datenschutz | Kontakt