Wandern im Erholungsgebiet Heiligenberg
Erkunden Sie den Heiligenberg auf den vier Wanderrouten mit einer Gesamtlänge von 7,5 Kilometer durch eine reizvolle Hügel- und Tallandschaft mit Quellgebieten der Eyter sowie der Dille. Die Touren sind durch die jeweiligen Piktogramme gut ausgeschildert und führen über gut begehbare Wege. Zur Erhaltung der denkmalgeschützen Ringwallanlage ist das Betreten nicht gestattet.
Es handelt sich um Rundwege. Als Startpunkt empfiehlt sich ein nahegelegener Parkplatz, welchen Sie in der Übersichtskarte sehen.
Der Walderlebnispfad
Was kann uns der Wald lehren? Wie viel wiegt Holz? Und wer springt weiter, ein Hase oder ein Fuchs? Informations- und Aktivstationen sowie Baumlehrtafeln helfen bei der spielerischen Erkundung des Walderlebnispfades.
Der Pfad ist nicht ausgeschildert und kann daher „frei“ erkundet werden.
Denkstätte Wittich-Eiche
Die Wittich-Eiche wurde Dr. Dr. H.C. Walter Wittich (*1897 – t 1977) gewidmet. Prof. Dr. Walter Wittich war Oberförster, Forstwissenschaftler und Bodenkundler. Er lehrte an der Forstakademie Eberswalde und an der Georg-August-Universität Göttingen. 1961 startete der Professor mit Unterstützung von 30 Studenten am Übergang von der hohen Geest zum Weserbruch umfängliche forstwissenschaftliche und bodenkundliche Untersuchungen.
Hier gelangen Sie zur dazugehörigen Broschüre.