Gästeführungen auf Anfrage
Ortsführung durch den historischen Ortskern von Bruchhausen-Vilsen
Liebevoll instand gesetzte Fachwerkhäuser und idyllische, schmale Gassen prägen den Ortskern Vilsens. Im Zentrum befindet sich, die aus romanischer Zeit stammende, St. Cyriakus-Kirche. Die Besiedlung wuchs rund um die Kirche und durch die lebhaften Erzählungen unserer Gästeführerinnen und Gästeführer wird die alte Zeit wieder lebendig.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Auf Anfrage bei dem jeweiligen Gästeführer/Gästeführerin
Führungen durch die Hallen der Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen
In der DEV-Betriebswerkstatt in Bruchhausen-Vilsen erfolgt die Aufarbeitung und Unterhaltung der Fahrzeuge der ersten Museums-Eisenbahn Deutschlands.
Die angeschlossene Fahrzeughalle bietet eine wettergeschützte Unterstellmöglichkeit für einen großen Teil der DEV-Fahrzeugsammlung. Bei einer Sammlungsführung bekommen Sie einen Einblick in den Werkstattbetrieb und lernen, neben den aus dem Museumsbetrieb bekannten Fahrzeugen, auch einige der verborgenen Fahrzeugschätze kennen, die noch auf eine Aufarbeitung warten.
Die Führung ist auf Anfrage auch auf Englisch oder Französisch möglich.
Dauer: ca. 90 bis 120 Minunten (nach Bedarf)
Teilnehmer: max. 20 Personen pro Führung
Kosten: 100,00 €
Mit Sophie & Berta unterwegs
Wie lebten ehrbare und unehrbare Bürger und Handwerker in Vilsen vor 250 Jahren? Gehen Sie mit Sophie & Berta auf Spurensuche des Botanikers Dr. David Heinrich Hoppe, der in Vilsen aufwuchs und lebte.
Erfahren Sie wie Prinzessin Sophie Dorothea in die Verbannung geschickt wurde oder entdecken Sie jüdische Geschichte(n).
Allerlei Geschichten und besondere Ereignisse – dramatisch, kurios, außergewöhnlich. Eine Führung im historischen Gewande.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Auf Anfrage bei Sophie und Berta
Mit dem Nachtwächter „Hors von Brooke“ durch den Vilser Ortskern
Wenn es dunkel wird in Vilsen, dann beginnt die Arbeit des Nachtwächters „Hors von Brooke“. Ausgestattet mit Laterne, Hellebarde und historischem Gewand nimmt er interessierte Bürgerinnen und Bürger mit auf seine Rundtour, um Einblick in sein spannendes Handwerk zu geben. Er führt Sie zu den dunkelsten Ecken Vilens, wobei der Nachtwächter manch‘ schaurige Geschichte zu erzählen weiß.
Führungen, nach vorheriger Absprache, auch gerne in Plattdeutsch möglich.
Dauer: ca. 105 Minuten
Kosten: auf Anfrage bei Horst Brockmüller (max. 25 Personen)
Wanderung am Heiligenberg
Was macht den Heiligenberg so besonders?
Gästeführer Manfred zum Hingst nimmt Sie mit zu einer Wanderung am Heiligenberg. Erfahren Sie mehr über die Historie, die Ringwallanlage sowie über die Mühlen und der landschaftlich reizvollen Umgebung. Außerdem werden Erläuterungen zu den Wandermöglichkeiten sowie Tipps zu besonderen Ausflugszielen in Bruchhausen-Vilsen gegeben.
Dauer: ca. 120 Minuten (auf Wunsch auch länger)
Strecke: ab ca. 4 km
Kosten: Auf Anfrage bei Manfred zum Hingst
Nachtwanderung auf dem Heiligenberg
Welche Geräusche sind nachts im Wald zu hören? Sehen wir noch unsere eigene Hand vor Augen? Welche Waldbewohner sind in der Nacht unterwegs? Und wieso fühlen wir uns im Dunkeln so anders als im Hellen?
Waldpädagogin Julia Grimpe-Nagel lädt ein zu einer Nachtwanderung für alle Sinne, zum Wahrnehmen und Erleben der Natur bei Nacht.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: Auf Anfrage bei Julia Grimpe-Nagel
Waldbaden (Shinrin-Yoku) für Erwachsene
Shinrin-Yoku stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „Baden in der Waldluft“. Es ist viel mehr als „nur“ ein Spaziergang. Ein Bad im Wald senkt den Blutdruck, reguliert den Puls, reduziert Stresshormone und stärkt nachweislich unser Immunsystem. Ganz bewusst eintauchen in den Wald mit seinen kleinen und großen Wundern. Die Waldpädagogin Vera Henze lädt ein zu lauschen, riechen, sehen, schmecken und sich in Gelassenheit üben – mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen die Sinne zu öffnen und zur Ruhe finden.
Im gemächlichen Schneckentempo etwa 1,5 km durch den Wald schlendern, und die Natur im gegenwärtigen Moment genießen.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung! Geeignet für Erwachsene.
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: Auf Anfrage bei Vera Henze
Kräuterwanderungen
Einführung in die heimische Pflanzenwelt. Bei einer Wanderung durch die Natur lernen Sie Wildkräuter, Wildgemüse und Heilpflanzen an ihrem natürlichen Standort kennen. Die Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und der Hausapotheke werden besprochen.
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: Auf Anfrage bei Christiane Mewes
Pilz-Entdecker Tour auf dem Heiligenberg – Mehr als nur Delikatessen
Pilze umgeben uns auf Schritt und Tritt, doch vollbringen sie ihr Werk meist im Verborgenen. Mit der Pilz-Coachin unterwegs, erfahren Sie Wissenswertes, das weit über die Frage „essbar oder giftig“ hinausgeht. Die Tour bietet sich auch für Wandergruppen an.
Kosten: Auf Anfrage bei Resi Buchner-Kühne
Der Walderlebnispfad auf dem Heiligenberg
Was kann uns der Wald lehren? Was wiegt Holz? Wer springt weiter, ein Hase oder ein Fuchs? Wie klingt eigentlich Waldmusik? Welche Bäume gibt es hier oben im Wald? Was ist bitteschön Totholz? Und wer lebt dort in Verborgenheit? Und wer zwitschert da oben in den Ästen?
All diese Fragen und noch viel mehr, werden auf dem Walderlebnispfad nicht nur beantwortet – an den einzelnen Stationen kann man sogar aktiv werden und jede Menge erleben.
Die Waldmarie Vera Henze erzählt auf dieser Erkundungsreise kleine Waldgeschichten und gibt eine spielerische Einführung in den neuen Walderlebnispfad.
Diese Führung richtet sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen und ist für Familienausflüge und Gruppen bestens geeignet.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Auf Anfrage bei Vera Henze
Fahrradtour mit dem Thema: "Die Grenze zwischen Martfeld und Schwarme mit all ihren Befindlichkeiten"
Fahrradtour entlang der Grenze zwischen Martfeld und Schwarme mit Informationen über die geschichtlichen Hintergründe und das Aktuelle zu diesem Thema. Erfahren Sie wie es von der Staatgrenze bis zur gemeinsamen Samtgemeinde gekommen ist und viele weiter historische Aspekte.
Teilnehmer: Mind. 6 Personen
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: Auf Anfrage bei Ralf Poyda
Gästeführung am Heiligenberg – Wanderung mit Informationen zur wechselvollen Geschichte Heiligenbergs
Gästeführer: Dr. Dr. Wolfgang Griese
Heiligenberg ist nicht nur ein landschaftliches Juwel mit romantischem Flair sondern auch ein Ort mit einer abwechslungsreichen und spannenden Geschichte.
Der Spaziergang entlang der historischen Wallanlage soll verbunden werden mit Informationen zu den historischen Highlights. Schautafeln und anderes Bildmaterial wird dabei helfen, die verschiedenen Epochen erlebbar zu machen.
Kosten: Auf Anfrage bei Dr. Dr. Wolfgang Griese
Die wechselvolle Geschichte des Amtshofes Bruchhausen
Burg – Schloss – Amtshaus
Welchen Einfluss nahmen Grafen und Herzöge auf den ehemals selbständigen Flecken Bruchhasuen? Wie veränderte sich der Ort in der Zeit zweier Grafenwitwen?
Dieses und weiteres erfahren Sie auf einem Rundgang zwischen Amtshof und Kirche Bruchhausen.
Kosten: Auf Anfrage bei Heide Meyer
Allerlei Interessantes aus Asendorf
Lassen Sie sich durch Asendorf führen und entdecken Sie die Besonderheiten dieses Ortes. Stationen der Führung sind unter anderem der Bahnhof der Museums-Eisenbahn und die St.-Marcelluskirche. Dazu gibt es Informationen zum Ort und zu der Geschichte der ehemaligen Seifenfabrik.
Kosten: Auf Anfrage bei Anette Menke
„Altes Martfeld“
Erkunden Sie zusammen mit der Gästeführerin die Geschichte von Martfeld. Erfahren Sie wissenswertes über Pastors Hus, sowie die Fehsenfeldsche Mühle und die Kirche in Martfeld. In einer einstündigen Führung wird Ihnen all dies nähergebracht. Anschließend gibt es die Möglichkeit im Hof Holste Kaffee und Kuchen zu genießen.
Kosten: Auf Anfrage bei Ira Ferentschak
Das gesamte Angebot an Gästeführungen sowie eine individuelle Beratung erhalten Sie im TourismusService Bruchhausen-Vilsen:
TourismusService Bruchhausen-Vilsen
Bahnhof 2
27305 Bruchhausen-Vilsen
Telefon: 04252 9300-50
Telefax: 04252 9300-53
E-Mail: tourismus@bruchhausen-vilsen.de