Wind- und Wassermühlen entdecken
Wassermühle Bruchmühlen
OT Bruchmühlen, Bruchhausen-Vilsen
Die Wassermühle Bruchmühlen gehörte als Neddermole (Untere Mühle) zu dem 1216 gegründeten Prämonstratenserkloster Heiligenberg. Sie ist nur wenige hundert Meter von der Overmole, der Klostermühle Heiligenberg, entfernt.
Urkundlich erwähnt wurde die Mühle erstmals bereits um 1350. Im Jahre 1749 wurde ein massives Grundwerk angelegt und das Mühlenhaus repariert. Seit 1886 befand sich die Mühle im Privatbesitz der Familie Hüneke, doch im Jahr 2020 verkauften sie die Mühle dann an Bea Tilanus und Romke Schievink.
1990/91 wurden Wasserrad und Wasserzulauf gründlich restauriert. Das Wasserrad der Mühle wie auch das der Klostermühle ist oberschlächtig, d. h., das Wasser wird über ein Gerinne von oben in die einzelnen Zellen des Wasserrades eingeleitet.
Bis Frühjahr 1996 wurden noch pro Tag ca. 3 t Getreide gemahlen. Der in den dreißiger Jahren installierte Elektromotor für den Schrotgang wird nur bei Wasserknappheit eingeschaltet.
Zudem soll es bald bei der Wassermühle Bruchmühlen auch eine kleine Sternenwarte geben.
Die Wassermühle Bruchmühlen ist jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 13 bis 16 Uhr geöffnet. In der Zeit werden Führungen durch die Mühle angeboten. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach Absprache ebenfalls möglich.Betreuung und weitere Informationen:
Bea Tilanus und Romke Schievink
Bruchmühlen 2
27305 Bruchhausen-Vilsen
Telefon: 0179 5112466
Internet: www.bruchmuehlen2.de/index.php/de/